Pumpkin-Hazelnut-Pesto: The Golden Fall on Your Plate
Wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt, schwimme ich in Kürbissen, und da viele Stellen haben, muss ich zügig mit dem Verarbeiten sein. Heute war mal wieder Großkampftag. Kürbismus wird immer gebraucht, sei es für Brot oder Kuchen, oder als Beilage zum Fleisch für meine Hunde, die ihn übrigens sehr lieben. Mittags gab es Kürbissuppe, und mit dem Bananenkürbis „North Georgia“ gelingt wirklich die weltbeste Kürbissuppe, ein wahres Wunder. Aber neben dem vielen Altbewährten sollte es auch mal wieder was Neues geben und so machte ich mich an ein Kürbis-Haselnuss-Pesto.
Ich kann Euch vorab berichten, als ich das fertige Pesto probierte, dachte ich: Na ja…., aber als ich es dann auf meine Nudeln gab und unter mischte, entfaltete sich ein wunderbares Aroma und auch die Textur war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Es sollte nämlich kein Mus werden, sondern der Kürbis muss schon in kleinsten Stückchen spürbar sein. Das war gelungen, so habe ich ein neues Kürbisrezept im Programm, was sich bestimmt auch zu anderen Gerichten gut macht. Wenn Ihr etwas davon übrig habt, würde ich es einfrieren, das mache ich auch mit meinem Bärlauch-Pesto so; und ich freue mich, dass ich noch einige Töpfchen habe.
Für das Rezept habe ich den Kürbis „Winter Sweet“ ausgesucht, er hat eine kräftige Farbe, festes Fleisch und Schale und soll zu den weltbesten Speisekürbissen zählen, dafür habe ich nicht genug Vergleichsmöglichkeiten, und ich denke auch, dass alle Kürbissorte für verschiedene Zubereitungsarten gut sind.
Zum Zerteilen der Kürbisse benutze ich ein Küchenbeil und einen großen Gummihammer, das hat sich bestens bewährt. Dieser Kürbis muss aber noch geschält werden und das das ist bei der festen Schale gar nicht so leicht und ist auch diesmal schief gegangen, mein Daumen bekam ordentlich was ab und in der Küche war verspätetes Halloween, ein Blutbad. Das kommt davon, wenn ich zu schnell sein will.
Rezept: Kürbis-Haselnuss-Pesto
Für das Pesto brauchen wir 50 g geröstete, zerkleinerte Haselnüsse, am besten ist es, die Nüsse ganz zu rösten, dann kann man die verbrannte Haut besser abrubbeln.
250 g klein geschnittener Kürbis euer Wahl
1 Knoblauchzehe
6 Eßl Öl, ich empfehle 3 Eßl. Haselnussöl und 3 Eßl. Rapsöl
1/3 Teel. Salz, etwas Pfeffer
diese Zutaten im Mixer pürieren, aber leicht stückig lassen
dann 4 Eßl. veganen Parmesan unterühren, ich hatte meinen würzigen Parmesan.
Nun noch mal abschmecken, ich kann mir auch diverse Variationen vorstellen, z.B. mit dem Abbrieb einer Bio-Orange, Chili-Flocken, Chili-Schote für die Scharfen und, und, und ….
Lasst es Euch schmecken!
Pumpkin-Hazelnut-Pesto: The Golden Fall on Your Plate
As you might know I have more than enough pumpkins and some of them have bad spots so they need to be prepared soon. Today was one of those busy days: Pumpkin purée for bread and cakes as well as for the dogs had to be made. For lunch I had a squash soup – with the banana-squash „North Georgia“ it always turns out to be the best soup ever. Besides the trusted recipes it was time for something new as well and that’s how this pumpkin-hazelnut pesto was created.
When I tried the final product I was like: Oh well…. But once I put some on my noodles the aroma developed and the texture was exactly the way I wanted it – no purée, but the squash was still detectable as tiny pieces. Now there’s another recipe that i can add to my list and it can be combined with a lot of other things as well.
If you made too much I recommend you store it in the freezer, just like I do with the bear’s garlic pesto. It’s always great to have some ready when you want it.
For cutting the heavy pumpkins I use a small axe and a rubber hammer. It still needs to be pealed which is not too easy for this type. I didn’t only cut the sturdy peel, but my finger as well – belayed Halloween in my kitchen!
Here’s the recipe:
You’ll need 50g roasted, chopped hazelnuts; it’s easiest to roast the nuts first and peel them last.
250g pumpkin of your choice
1 garlic clove
6tbsp oil, I recommend 3tbsp hazelnut oil and 3tbsp calendula
1/3tsp salt, dash of pepper
Mix all ingredients in a food processor, but make sure it doesn’t turn out as a purée
Next add 4tbsp vegan Parmesan – I used my own one – before adding more spices as needed. Several variations such as organic orange peel, chillies, and and and…
Enjoy!
Wow, das liest sich toll. Du hast ja super Kürbisse, deren Namen ich noch nie gehört habe 🙂
Eine gute Idee, Kürbis zu einem Pesto zu verarbeiten! Den veganen Parmesan hab ich mir auch angeschaut. Ich bin keine Veganerin und ich bin erstaunt, wie kreativ und einfallsreich du bist mit deinen Kreationen! Hut ab! 😀
lg, Reni
Letztes Jahr hatte ich mir ein paar neue Kürbissorten ausgesucht, Hokaido ist toll, aber es kann ja auch mal was anderes sein, und der Bananenkürbis ist eine echte Entdeckung. lg Marlies
Ich glaub solche „Exoten“ bekomm ich hier nicht auf dem Markt. Nur Butternut und Hokaido. Aber ich halte mal die Augen offen 😉
Viele Bauern haben ja Kürbisfelder und in den Hofläden gibt es vielleicht mal den einen oder anderen Exoten.
Das schmeckt bestimmt sehr lecker. Auf jeden Fall ist es eine schöne Kombination. Und auch optisch ein echter Hingucker. Liebe Grüße. 😉
Mal was anderes, ich bin eigentlich nicht der große Pesto-Liebhaber, aber mein Bärlauch-Walnuss-Pesto schmeckt mir schon sehr gut und dies ist mal eine nette Kürbis-Variante. lg Marlies
Liebe Marlies,
wie Du, bin ich ja gerade verrückt nach Kürbis und immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten. Von einem Kürbis-Pesto habe ich schon gelesen aber konnte mir nie direkt etwas darunter vorstellen. Jetzt hast Du mich aber bestätigt, das wird ausprobiert. Mit Haselnüssen stelle ich mir das super vor… Herbstgenuss pur. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Ich hatte mich die letzten Jahre auch nicht rangetraut,da ich nicht der große Pesto-Fan bin, aber ich muss gestehen, das Rezept hat was, wirklich mal was neues und noch ausbaufähig, da fällt Dir bestimmt was Tolles ein. lg Marlies
Das klingt sehr verlockend und so aussehen tut es sowieso.
Liebe Grüße
Ich will ja nicht sagen, dass es besser aussieht, als es schmeckt, ich hatte lange Bedenken, ob ich das mit rohem Kürbis machen soll, ich bin kein Rohköstler, aber es schmeckt wirklich und die Farbe ist immer so freundlich, sonnig vom Kürbis, lg Marlies
Kann ich mir sehr gut vorstellen.
LG:-)
einen super Tag wünsche ich dir, Klaus
Danke Klaus, ist aber leider ziemlich ekelig draußen, November pur, lg Marlies
hier ist es ok
Schön für Euch!
Ein sehr schönes Rezept! Ich stelle mir das wunderbar vor! Und ich glaube, ich habe gerade ein zusätzliches Weihnachts-Give-Away ins Programm aufgenommen 🙂
Aber sehe ich das richtig: der Kürbis wird roh verarbeitet? Denkst du man könnte (damit ich das Pesto als Geschenk einmachen kann) die Mischung heiss einwecken?
Ich denke, wenn Du oben Öl auf das Pesto machst, sollte nichts geschehen, so steht es zumindest immer geschrieben, vielleicht kannst Du ja auch eine größere Portion einfrieren und dann fürs verschenken portionsweise in Gläser füllen? Die Idee mit dem Verschenken ist gut, habe ich gar nicht dran gedacht. lg Marlies
Hmm, da bekomme ich gleich Appetit auf eine Portion Nudeln mit deinem Pesto… 💕
Das ist eine schöne Sache, geht schnell, keine komplizierten Zutaten, so liebe ich es. Heute habe ich dann griechische Nudeln gekocht und Chinakohl aus dem Garten und dann das Pesto, war auch sehr gut, weiß gar nicht, was besser ist. lg Marlies
Sieht absolut lecker aus!
Die Hunde mögen das Kürbismus? Was für kleine Feinschmecker!!! 😉
Wie geht es Dir eigentlich im Moment?
LG und einen schönen Abend
AnDi
Kürbis ist ja süßlich, das wird mit gekochten Kartoffeln gemischt und dann rohes gewolftes Fleisch, das gibt es morgens, mittags gibt es dann Rohkost und Fleisch.
Bei mir geht es etwas aufwärts, letzte Woche recht gut, jetzt wo das Wetter so ekelig wird, wieder etwas schlechter, aber Tendenz besser werden und das macht mich froh, vielen Dank für die Nachfrage. Euch auch einen schönen Abend noch, ich bin schon ziemlich müde. Habt ihr schon angefangen Ingrid zu lesen? lg Marlies
Wir freuen uns zu hören, dass die Tendenz zum Besserwerden ersichtlich ist! Das ist toll!
Ingrid liegt hier bereit und wir starten nächste Woche damit!!!! Wir freuen uns schon drauf!
LG und eine gute Nacht
AnDi
mache es gut, Klaus
Wieder einmal leist es sich wirklich lecker… ich möchte das bestimmt. Solche „besonderen“ Sorten bekomme ich hier leider nicht.
Ich habe einige Kürbisse hier liegen und alle bekommen schon Stellen, liegt das am Wetter? Sonst haben sie sich besser gehalten.
Es geht Dir nicht gut lese ich gerade? Ich hoffe es ist alles in Ordnung bei Dir?!!!
LG, Petra
Das liegt bestimmt am Wetter, es war feucht zur falschen Zeit, ich bin auch schon kräftig am verarbeiten, alles werde ich wohl nicht schaffen.
Ich hoffe, ich bin in Richtung Besserung, aber ich lasse mich schon nicht unterkriegen. LG Marlies
Liebe Marlies
Wieder ein so leckeres Rezept. Ich habe auch noch Kürbisse, die verarbeitet werden wollen und Pesto ist eine super Idee – vorallem auch, weil doch Weihnachten schon fast vor der Tür steht. 😉 Ich werde dann aber wohl Walnüsse nehmen – Haselnüsse mag ich nämlich nicht. Die Idee mit dem Küchenbeil ist auch super. Mit dem Messer fallen mir immer fast die Hände ab. :o)
Herzliche Grüsse
Charlotte
Walnüsse mag ich tendenziell auch lieber, aber ich liebe das Haselnussöl, lg MArlies
Ausprobiert, abgewandelt und für sehr gut befunden!
Da ich allergisch auf rohe Haselnüsse bin (rösten reicht leider nicht), habe ich sie zuerst ein paar Minuten in kochendes Wasser geworfen, dann die Haut abgepult und dann geröstet und siehe da, kein Halskratzen. Ich habe einen Hokkaido mit Schale verwendet und hatte noch einen Rest gedünsteten Hokkaido, den habe ich dazu gegeben, hatte dadurch eine schön cremige Konsistenz. Am Tag darauf habe ich deine Mac Cheese Soße gekocht, auch davon blieb ein Rest – diesen habe ich mit dem restlichen Kürbispesto vermischt: TRAUMHAFT!!! (veganen Parmesan hatte ich nicht, braucht man aber auch nicht) Danke für das tolle Rezept!
Super Idee mit etwas cremigem Mus, wollte ich auch schon machen, da es mir etwas zu fest war, toll 🙂 lg Marlies