Auch gut für die Single-Küche geeignet!
Ich liebe Sanddorn, sowohl in der Küche als auch in der Natur. Ich kenne ihn hauptsächlich aus Dänemark, wo die Büsche überall in den Dünen zu finden sind und mit ihren graugrünen Blättern und den orangenen Früchten ein schönes Bild abgeben. Weiterhin wird jeder Mecklenburg-Besucher Sanddorn in jeglicher Form angeboten bekommen haben. Ich mag gerne Marmelade und Saft. Wobei ich hier auf eine milde Variante zurückgreife, denn pur ist Sanddorn ziemlich herb, sauer und intensiv. Den Vollfruchsaft von Donath, den ich hier in der Kombi Sanddorn Acerola verwende, ist deutlich milder, aber der Sanddorngeschmack kommt dennoch deutlich raus. Ihr solltet Euch vorsichtig ran testen, es ist nicht jedermanns Geschmack.
Eigentlich hatte ich für meine Sanddorn-Präsentation ein anderes Gericht vorgehabt, aber leider gab es am letzten Markttag dieses Gemüse nicht. Aber ich hatte gerade eine frische Flasche Sanddorn aus dem Reformhaus gekauft und so marinierte ich kurzerhand mein Rosenkohl-Süßkartoffel-Gemüse, hier war kein Beitrag beabsichtigt, aber als das Essen dann so duftend aus dem Ofen kam, habe ich doch noch schnell ein paar Bilder gemacht und wollte Euch das nicht vorenthalten, denn es geht schnell und schmeckt interessant und ist mal etwas anders. Es ist sehr gut Single-tauglich, denn man kann gut den Rest kalt, quasi als Salat essen. ich gestehe aber, dass ich bis auf einen winzigen Rest, alles auf einmal gegessen habe. Hatte wohl Hunger!
Nun zum kurzen Rezept, ich habe nichts abgewogen, aber so genau muss man das hierbei auch nicht nehmen. Probiert es einfach mal aus.
Zutaten 1-2 Personen,
Zubereitungszeit: 10 Minuten, Marinieren: ca. 1 Std., Backzeit: 20-25 Min.
1 Pfund Rosenkohl,ungeputzt
1 Süßkartoffel
1/2 Bund glatte Petersilie
Marinade:
100 ml Sanndornsaft
3 Eßl. Bratolivenöl
1 Eßl. Soajasauce
1 Teel. Harissa , Pulver
Dän. Rauchsalz (ihr könnt natürlich jedes beliebige Salz verwenden)
aus diesen Zutaten eine Marinade rühren und das Gemüse, (Rosenkohl eventuell halbiert, Süßkartoffel klein geschnitten), darin ca. 1 Std. marinieren, ab und zu umrühren.
Den Ofen auf 200°C vorheizen und das Gemüse auf ein Backblech mit Backpapier verteilen, ca- 20 Minuten im Ofen lassen. Durch die Süße des Sanddornsafts karamellisiert das Ganze leicht und wird auch schnell braun, da muss man etwas aufpassen. Ich war draußen bei den Pferden, als ich das Gemüse im Ofen hatte, plötzlich roch ich es sogar draußen, da bin ich aber schnell rein geflitzt, es war aber gerade richtig, so etwas Röstaromen geben eine gute Würze.
Dann gab es noch eine große Portion Petersilie dazu, die ich leicht mit dem Sanddornsaft betröpfelt habe. Wenig Zutaten, aber ein sehr stimmiges Gericht, was auch gut in der Woche gekocht werden kann, und trotzdem durch den Sanddorn nicht alltäglich ist.
Lasst es Euch schmecken!
das schaut schon wieder soooooooo appetitlich aus…..das probier ich auf jeden Fall……danke für das Rezept!
Da habe ich auch etwas zu viel von gegessen, konnte einfach nicht aufhören.
Lieben Gruß Marlies
Hallo Marlies,
das hört sich sehr lecker an ! Und an Sanddorn (Saft,Honig,Marmelade,Bonbons) herrscht bei mir kein Mangel denn immer wenn ich in Schaprode auf die Fähre nach Hiddensee warte nutze ich die Zeit den kleinen Hofladen am Hafen zu inspizieren …der Vorrat reicht dann bis zum nächsten Inselurlaub 🙂
Wünsche dir noch einen schönen nicht zu verregneten Sonntag, lieber Gruss, Jürgen
Danke Jürgen, bin gerade im vollständigen Regendress mit 5 nassen Hunden zurück, das Abtrocknen macht immer am wenigsten Spaß!
Als ich mal in Schwerin war, konnte ich auch das gesamte Sanddorn-Angebot bestaunen, es gibt nichts, was es nicht gibt. Da ich ja ein Farbenmensch bin, liebe ich schon dieses wunderbare Orange und dazu dieser außergewöhnliche Geschmack, herrlich.
Und da ich gerade eine Woche Urlaub am Darß plane, weiß ich schon jetzt, was ich da mit nach Hause nehme.
Dir auch noch einen schönen Sonntag .
Lieben Gruß Marlies
Hallo Marlies,
mich hättest du auch gerade trockenrubbelnd können, bin auf die verrückte Idee gekommen durch den Stadtpark zu joggen, 10Km bei dem S…Wetter…egal, musste mal vor die Tür…Du möchtest auf den Darss ? Ich kann da Wustrow empfehlen , ist noch recht ursprünglich und nicht ganz so teuer wie Ahrenshoop …LG Jürgen
Ich will in Prerow eine Yogawoche machen, mal schauen.
Zum Trockenrubbeln sag ich jetzt nichts, aber hier gab es als Belohnung ein Stück getrockneten Pansen, lecker!
Einmal mehr ein sehr feines Rezept. In der Nähe von Savognin Graubünden gibt es ganze Hänge voll mit Sanddorn und ich mag ihn sehr gern. Heute beim einkaufen hatte ich Süsskartoffeln in der Hand. Hätte sie mitnehmen sollen🤨
Liebe Erika, Süßkartoffel immer mitnehmen! Sie hält sich ja gut, und ich finde man kann auch mal schnell wedges zum Salat machen, oder halt wie hier mit zum Ofengemüse.
Dass es Sanddorn in der Schweiz gibt, hätte ich nun wirklich nicht gedacht, man lernt doch immer was dazu.
Dir einen schönen Wochenstart,
Ganz lieben Gruß,Marlies
Liebe Marlies,
seit Jahren schon bin ich stille Mitleserin auf deinem Blog und nun nachdem es dieses Jahr so still um dich wär, wollte ich mich kurz melden und mich bedanken für all die schönen Gerichte und Abendteuer die mit uns hier teilst.
Ich hoffe dir geht es gut. Ich tummele mich hier immer mal wieder um ein Rezept nach zu schauen und aus Neugier ob es etwas Neues gibt.
Herzliche Grüße,
Cosamea
Es wird wohl nicht Neues mehr geben, aber ich habe den Blog zum Nachlesen der Rezepte offen gelassen. Dir alles Liebe und Danke fürs Begleiten.
In dem Fall: Danke und alles gute für dich 🙏