Im Ernte-Einsatz
Ich liege nicht auf der faulen Haut, sondern das Verarbeiten der Gemüse-Ernte erfordert sehr viel Zeit, so dass ich kaum zum Bloggen und Kochen komme. Trotzdem habe ich natürlich Hunger, sogar großen! Nun ergab es sich, dass ich gestern Spinat fürs Einfrieren blanchierte und ein großes Blech Tomaten-Sugo zubereitete. Das war die Gelegenheit, mit diesen Zutaten schnell ein einfaches Börek zu machen, nur das Kichererbsen-Omelette, was die Sache nach gewaltig aufpeppt, habe ich frisch gemacht. Und so konnte ich neben der Arbeit schnell eine kleine Auflaufform für 2 Personen fertigstellen.
Bei dem Gericht könnt Ihr ganz variabel verfahren, mischt einfach das zusammen, was Euch schmeckt. Den Filo-Teig gibt es im Kühlregal, ich habe immer etwas davon im Kühlschrank,. weil man so schnell damit etwas zaubern kann.
Zutaten für 2 Personen:
6 Filo-Teig-Blätter
ca. 350 g blanchierten Spinat
ca. 250 g stückige Tomatensauce (nicht zu flüssig)
1 Kichererbsen-Omelette : 2 Eßl. Leinsaatmehl mit 1/2 Cup Wasser vermischen, 5 Minuten quellen lassen
1/3 Cup Kichererbsenmehl, 1/4 Teel. Salz, 1/4 Teel. Kala Namak, 1/2 Teel. Gelbwurz, 1/2 Teel. Backpulver, 1 Teel. Hefeflocken
die trockenen Zutaten vermischen, dann gut unter die Flüssigkeit rühren, kräftig schlagen.
In einer Pfanne Kokosfett erhitzen, Omelette erst von einer Seite 5 Minuten ohne, dann 5 Minuten mit Deckel garen, dann wenden und nochmals ca. 5 Minuten braten.
In einer kleinen Auflaufform, die ungefähr die Größe der Filo-Blätter hat nun das ganze schichten. Ich gebe immer 2 Blätter übereinander, dazwischen mit Öl bepinseln. Nun das Gemüse und das zerkleinerte Omelette darauf verteilen. 2 Blätter Filo-Teig und nochmals die Gemüsemischung.
Oben mit Teig abschließen und mit Öl bepinseln. Dann für ca. 25 Minuten bei 200 ° C in den Backofen, der teig sollte dann schön gebräunt sein, damit er recht knusprig ist.
Ein klein wenig auskühlen lassen, dan nkann man ihn gut portionieren und aus der Form lösen.
Ich habe noch etwas Kürbis-Ketchup dazu genommen, denn bald mach ich wieder neuen und in meinem Vorrat sind noch 2 Gläser.
Das Kichererbsen-Omelette solltet Ihr auf jeden Fall mitmachen, denn das ist ober lecker!!! Vorgestellt habe ich das ja auch schon bei der Tortilla
Nun lasst es Euch schmecken und habt bitte Verständnis, dass ich in nächster Zeit etwas weniger präsent sein werde, ich schätze im Oktober wird es besser.
Ein tolle Idee..Ich habe noch Filoteig zuhause den ich unbedingt bis übermorgen aufbrachen sollte…Da passt das Rezept perfekt=)
LIebe Grüsse,
Krisi
Dann gutes Gelingen, machst Du es mit dem Omelette? Ich fand den Geschmack sehr harmonisch dazu und hätte mir mehr davon gewünscht.
LG Marlies
Das sieht wieder umwerfend lecker aus! Und Filoteig ist eh was Tolles! Nutzen wir auch ganz oft.
Wir freuen uns zu hören, dass Du eine so wunderbar große Ernte hast. Auch wenn das heißt, dass wir im Moment etwas auf Dich verzichten müssen. Aber es ist genial zu wissen, dass Dein Gartenjahr ein voller Erfolg ist und Du einen großen Vorrat mit Leckereien anlegen kannst!
Liebe Grüße und einen schönen Abend
AnDi
Danke AnDi, momentan ist wirklich viel los, ich brauche auch viel Zeit für die Tiere, Sonntag kommen die „Rettet das Huhn“-Hühner, Tierarzt… und die Tage werden schon merklich kürzer. Fast war ich versucht ganz aufzuhören, aber ich werde es erste einmal mit kürzer Treten versuchen.
Liebe Grüße an Euch, Marlies
Ganz aufhören? Och das wäre zu schade gewesen!
Die Hühner kommen? Ui! Wir sind gespannt wie sie aussehen und sich eingewöhnen werden!
Liebe Grüße
AnDi
Ich werde berichten, ihr Zustand soll „gut“ sein,ml sehen. lg
Wir sind gespannt und drücken die Daumen, dass es nicht zu schlimm um sie steht!
LG
AnDi
Alles super,die Mädels sind recht fit! lg Marlies
Oh, das ist ja toll! Super!!!! 😀 😀
LG
AnDi
Mmmmh, fein wie immer, wenn man bei dir reinschaut – toll, wenn der Garten was abwirft und man es frisch und kreativ verwerten kann. Meiner hat etwas gelitten in der Hitze, aber wir haben dennoch so viel zu ernten, dass ich noch einen Marktstand machen könnte! Schönes Wochenende 🙂
Ja, es ist immer zuviel Annette. Bei mir war ja auch einiges nicht gekommen oder wurde abgefressen, trotzdem kämpfe ich jetzt mit den Massen, denn ich mag nichts wegschmeißen und im Winter freut man sich doppelt.
Dir auch noch ein schönes September-Wochenende, ich hatte allerdings gestern schon kurz die Heizung an, der Herbst kommt und es stürmt mal wieder. Lg Marlies
hurra, nach dem Magen-Darm Problem kann ich wieder Essen sehen, herzliche Grüße
Dann las es mal vorsichtig angehen, LG Marlies
genau so machen wir es
Liebe Marlies, alles Gute für die neue Woche
Danke Klaus, gleichfalls, lg
ich danke sehr
Pingback: Frisch vom Feld: Kürbis-Ernte & Frisch aus dem Ofen:Kürbis-Pie | homesteadnotes