Eigentlich war es Resteverwertung: Mohn-Aprikosen-Kokos-Tartelettes
Wie schon im Beitrag der Tarte Tatin Ratatouille angekündigt, verursachte das kleine Reststückchen Blätterteig mich dazu, ein schon angedachtes Vorhaben umzusetzen: nämlich eine Mohnfüllung auf Kokosbasis zu kochen. Gesagt, getan …..und es war perfekt. Da ich außerdem gerade ein Gläschen Aprikosenmarmelade kochen wollte, zweigte ich einige Stückchen Aprikose ab und schon war ein Tartelette kreiert, wie ich es mir vorstelle: knuspriger Teig,. süßer Mohn, säuerlich saftige Aprikosen und als Topping aufs fertige Törtchen die Kokosraspel-Kokosblütenzucker-Mischung. Mehr braucht man nicht!
Das Rezept der Mohnmasse (hier alle bisherigen 7 Mohnrezepte auf einen Klick) ist im Prinzip gleich geblieben, nur habe ich hier Kokosprodukte eingesetzt, man schmeckt es auch hinterher leicht raus, aber das ist ja auch erwünscht.
Mohnfüllung (für 4-6 Tartelettes):
200 g frisch gemahlenen Mohn
200 ml Kokosmilch (60%)
50 g Kokosfett
70 g Xylit
1 Teel.Vanilleextrakt
Alles ohne den Mohn aufkochen, diesen dann gut einrühren und ca. 5 Minuten quellen lassen. Wer keine Mohnmühle hat, kann ja mal sehen, ob er Dampfmohn zu kaufen bekommt, den braucht man nicht mehr mahlen und er wird nicht so schnell ranzig, ich mag aber den Geschmack vom frisch gemahlenen Blaumohn am liebsten und meine kleine Mühle hat sich für mich auf jeden Fall rentiert, man kann z.B. auch Leinsaatmehl (Ei-Ersatz) sehr gut damit herstellen.
Nun Tartelette-Förmchen mit dem Bläterteig auskleiden (aus einer Packung Blätterteig bekommt Ihr bequem 6 Stück), 2 Eßl. Mohnfüllung darauf verteilen, kleine Aprikosen-Stückchen in die Masse setzen und bei 200 ° C im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, der Blätterteig sollte schön Farbe angenommen haben.
Noch heiß mit dem Kokosblütenzucker-Kokosraspel-Gemisch bestreuen, vorsichtig aus der Form nehmen und am Besten lauwarm essen.
Lasst es Euch schmecken!
Oh Wow der Kuchen klingt ja fantastisch!Mohn und Aprikosen, super!Muss ich unbedingt probieren=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Bis auf die Mohnmasse geht es auch blitzschnell, ich habe mir überlegt, etwas fertigen Mohn einzufrieren, dann kann ich jederzeit loslegen und die Aprikosen schmecken schon recht gut. LG Marlies
Mohn geht immer, aber deine Kreation liest sich spannend und lecker.
Liebe Grüße
Ich achte auch drauf, dass mein Vorrat an Mohn nie alle ist, da kann man immer was schönes mit zaubern. LG Marlies
ich bin total begeistert von deinen Rezepten (ich habe deine Seite erst vor kurzem entdeckt) und diese Mohntarte werde ich sicher ausprobieren, wenn ich Marillen bekomme… gemahlenen Mohn habe ich immer eingefroren und im Moment sogar auch den passenden Teig!
lg
Prima Frederike, Mohn will ich jetzt auch einfrieren, in kleinen Portionen, die Idee kam mir erst heute, komisch…. Marillenzeit geht ja erst los am liebsten mag ich die französischen, die aber hier auch die teuersten sind, also viel Glück! Lg Marlies
Holla, holla, holla! Was für eine wunderbare Versuchung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du bist eine wunderbare Rezept-Erfinderin! Immer wieder finden sich hier die tollsten Leckereien. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
AnDi
Habe mir heute Aprikosen mitgebracht, aber nun fehlt der Blätterteig, selber machen ist zwar gut, aber dauert immer seine Zeit. Mal sehen, was es dann am Sonntag gibt, Euch einen schönen Sonntag, lg Marlies
Ja, Blätterteig selbst machen ist echt zeitaufwändig! Wir gestehen, dass wir ihn auch eher kaufen…. 😉
LG
AnDi
P.S.: Sind gespannt was aus den Aprikosen wird
Wahrscheinlich Marmelade, die kann ich immer gebrauchen. LG Marlies
Ja, Marmelade kann man einfach nicht genug haben!!! 😀 😀
LG
AnDi
Mit Blätterteig oder auch Kokos dabei habe ich Mohn glaube ich noch nie genossen! Das klingt interessant! Und bei dem Gedanken an die zusätzlichen Aprikosen läuft mir wirklich das Wasser im Munde zusammen! Muss einfach oberlecker sein!
LG Michèle
Ja irgendwie nicht das übliche, dabei passt es so gut zusammen. Ich habe ja meine Kokosphase und mache jetzt sehr viel mit Kokosmilch (auch aus gesundheitlichen Gründen) und da kommen ganz interessante Kombis raus mit tollen neuen Geschmacksrichtungen, die Smoothies mit der Milch sind wirklich super und sehr bekömmlich. Lg Marlies
das werde ich auch probieren, eine gute Woche, Klaus
Danke Klaus, mach das, lg Marlies
Das Rezept werde ich auf jeden Fall speichern und ausprobieren. Ich warte lediglich auf die mährischen Aprikosen
So etwas Feines bekommen wir hier nicht, wird bestimmt super. LG Marlies
Liebe Marlies, einen guten Tag wünsche ich, Klaus
Vielen Dank für das schöne Rezept. Kannst du mir sagen, ob das auch mit Filoteig klappen würde? Meiner muss nämlich weg und Blätterteig habe ich grad nicht da.☺
Ich glaube schon, vielleicht 5 Lagen und immer mit Öl einpinseln, ich würde Alba nehmen, sonst neutral. Berichte mal, lg Marlies