Marzipan-Rhabarber-Creme auf Schoko-Nuss-Biskuit
Eigentlich hatte ich das heute ganz anders geplant, aber da schaute mich plötzlich im Küchengarten der Rest meines Rhabarbers an, den ich eigentlich im letzten Jahr heraus genommen hatte, er wollte nicht wachsen und schmeckte auch irgendwie nicht. Dieses Jahr sah er ganz anders aus, und er schien mir zu sagen: „Probier es noch einmal mit mir“. Kurzerhand habe ich ihn abgeschnitten, und da ich eh noch einen Kuchen für den Muttertag-Sonntag brauchte, kam mir das entgegen.
Viel war es ja nicht, aber für eine kleine Form (18 x 24 cm) reichte es gerade. Von gestern Abend (Let´s Dance-Time bei uns) hatte ich auch noch Marzipan-Creme übrig. Diesmal leicht abgewandelt, deutlich mehr Apfelmus, ca. 500g, es war der Rest meiner Apfelernte, und dann mit Vanille-Hafermilch aufgefüllt, so dass es leicht cremig wurde, etwas Vanille-Extrakt noch extra, das war es schon. Bei dieser Creme kann man eigentlich immer frei nach Schnauze arbeiten, ich nehme ein Stück Marzipan (200 g) und den Rest ergänze ich nach Geschmack.
Rezept Kuchen:
300 g Rhabarber, klein geschnitten
2 Eßl. Löwenzahnsirup (ihr könnt auch Agavendicksaft nehmen) vermischen und kurz ziehen lassen.
Ich habe den Löwenzahnsirup vor 3 Tagen nach gemacht und bin begeistert, letztes Jahr war ich zu spät, aber als ich bei Frau Snu das Rezept las, habe ich es gleich am nächsten Tag los gelegt, und ich glaube, da muss ich noch eine Portion machen, was sehr Feines auch für den Winter!
Dann ca. 300 g Marzipan-Creme untermischen.
Schoko-Nuss-Biskuit:
150 g Mehl
100 g gemahlene Nüsse (ich hatte halb Mandel, halb Haselnuss, weil das gerade meine Reste waren)
100 g brauner Zucker
1 Eßl. Weinsteinbackpulver
2 Eßl. Kakao
verrühren.
50 ml Öl
200 ml Mineralwasser
zu den trockenen Zutaten geben, mit einem Kochlöffel kurz verrühren.
In eine gefettete Backform streichen, die Rhabarber-Marzipan-Creme oben drauf und bei 180 °C für 35 Minuten in den Ofen.
Nun noch auskühlen lassen und dann darf gekostet werden. Ich hatte schon ein größeres Stück, den Rest muss ich jetzt für morgen aufheben, sonst gibt es Ärger mit dem Mann, wobei der ja eigentlich am Muttertag nicht so viel zu sagen hat, oder?
Ich wünsche Euch allen, den Müttern, Vätern, Kindern, Omas und Opas….. einen schönen, genussvollen Muttertag-Sonntag!
Sehr leckeres Rezept für den Muttertag! Wollte dein fast abgeschriebener Rhabarber also doch etwas hergeben. ^^
Liebe Marlies, ich wünsche auch dir morgen einen recht netten Mütterehrentag und sende liebe Grüße!
Michèle
Danke zurück, liebe Michèle. Das war nett vom Rhabarber, ich habe es schon so lange immer wieder versucht, obwohl das ja keine komplizierte Pflanze ist, aber sie fühlte sich bis jetzt bei mir nicht wohl, nun habe ich wieder Hoffnung, denn ich mag Rhabarber ja so gerne und ganz frisch geschnitten, ist er besonders saftig.
Ich bin mit meinem Mann allein, unser Sohn ist bei meiner Mutter in Berlin, aber so ist es auch gut. Ich brauche solche Tage eigentlich nicht. Dir also auch einen sonnigen Muttertag, lass Dich verwöhnen (?), Liebe Grüße Marlies
OMG Marlies,
das Rezept ist auch nicht von schlechten Eltern 😉 ! Marzipan und Rhabarber!! ❤
Da würde ich mich doch glatt anschließen und mit dir gemeinsam Muttertag feiern … ohne die aushäusigen Kinder 😉
Na, das wollte er wohl nicht auf sich sitzen lassen, der Rhabarber! 😉
Der Kuchen sieht mal wieder wunderbar aus…. hach, würden wir in Deiner Nähe wohnen, wir würden ganz oft bei Dir vorbei kommen um zu sehen, ob von den vielen Leckereien der ein oder andere Krümel für uns abfallen würden.. 😀
LG und wir wünschen Dir einen wunderbar und hoffentlich sonnigen Muttertag
AnDi
Und Ihr wärt gern gesehene Gäste, ich habe immer viel übrig. Bis jetzt ist der Wetterbericht voll daneben. Es ist kalt, windig und nieselt, ich denke die Eisheiligen sind im Anmarsch. Trotzdem geht es nach draußen, werde die ersten Cosmea und Kornblumen umtopfen, ich ziehe immer recht lange in Töpfen vor, dann wächst es nachher im Garten besser, wo die Bodenverhältnisse doch recht schlecht sind. Euch auch einen schönen Sonntag, liebe Grüße Marlies
Mmmh, Marlies, er sieht wirklich lecker aus. Was ist Marzipancreme, sind das gemahlene Mandeln als Brotaufstrich? Ich habe noch Rhabarber, meine sind noch nicht ganz soweit dieses Jahr. 🙂
Rezept steht ja im Link,. ist MArzipan, Apfelmus, Vanille-Pflanzenmilch.
Lecker, stimmt, habe es überlesen *schäm* . Danke. 🙂
Macht nichts!
Heute nur ein kurzer Gruß, Klaus
Sehr lecker. Muss ich die Tage mal nachbacken.
Mach ich auch bald wieder, passt nachher auch gut mit Johannisbeeren, denke ich. LG Marlies
Die Kombination Schokolade und Rhabarber liest sich für mich ungewöhnlich – für mich passt irgendwie nur Vanille dazu 😉
Das muss ich unbedingt mal testen!
Stimmt, ist nicht so üblich, aber wir sollten trotzdem mal unsere Geschmacksnerven testen und Ungewöhnliches ausprobieren, manchmal gibt es da tolle Erlebnisse! LG Marlies
Mmmhh…. Rhabarber mit Marzipancreme! Eine tolle Kombination. Das muss ganz himmlisch geschmeckt haben. Liebe Grüße, Ingrid
Hat es auch, die Marzipancreme ist immer meine Rettung, so schnell gemacht und passt zu vielem. Wünsche Dir ein schönes Wochenende, Liebe Grüße Marlies
ich liebe dieses Rezept, nur ich mach es immer mit Sauerkirschen, die passen herrlich zum Schokoteig