Ein kleines asiatisches Bohnen-Potpouri
Our Very Best: White Bean-Balls with Curry Onions and Broad-Bean Purée
A small Asian Bean-Potpouri
+++++++ Achtung Kochkurs nur noch 1 Platz frei +++++ Info hier +++++++
Auch wenn die Zutaten es nicht vermuten lassen, das Essen ist bekömmlich und leicht, d.h. das hängt natürlich von der Größe der Portion ab, wie heißt es so schön: Die Dosis macht die Droge. Also wir hatten hübsche kleine Tellerchen und da es natürlich doch irgendwie wehrsam ist, heißt es ein bisschen aufpassen, dass man rechtzeitig aufhört, was gar nicht so leicht ist, denn der Geschmack ist wirklich wunderbar.
Mein Mann, der diese kleinen Bratlinge über alles liebt, schwor, dass diese nun die Besten seien, und ich gebe ihm Recht. Die kleinen weißen Bohnen kennt Ihr ja schon von der Mini-Quiche, nur hatte ich diesmal statt der Dose die getrockneten Bohnen im Schnellkochtopf gegart, ich denke das Ergebnis wird sich nicht groß unterscheiden, aber wenn ich Zeit genug habe, lasse ich eigentlich die Dose immer stehen. Die Curry-Zwiebeln hatte ich vor Jahren öfters zu Reisbratlingen gemacht, nun erinnerte mich an dieses Rezept, und sie sind wirklich eine super Beilage für die Bohnen-Bällchen. Damals habe ich noch kleine TK-Erbsen dazu gegeben, was hier sicher auch passen würde. Aber ich habe noch einige Beutel Dicke Bohnen in der TK und da bot es sich an, mal ein schönes grünes Bohnenpüree zu machen, was auch wirklich gut war. Es hat zwar etwas mehr Arbeit gemacht, da wir noch die Bohnenkerne gepellt haben, aber die Ware hatte so harte, bittere Schalen, dass sich die Mühe lohnte. Ihr könnt also ruhig Erbsen nehmen, vielleicht auch ein Püree machen, aber auch ganz schmecken sie bestimmt dazu.
Nun wollen wir aber erst einmal die BB´s machen:
Pro Person braucht man ungefähr 100 g gekochte Bohnen, etwas von der Flüssigkeit benötigen wir auch.
250 g getrocknete Bohnen reichen für 4 Personen.
Die gekochten Bohnen werden etwas gestampft, so werden einige zu Brei und andere bleiben stückig, das ist gut für die Konsistenz und sie kleben besser zusammen.
Gewürzt wird nur mit etwas Salz und scharfem Rauch-Paprika, das gibt eine besondere Note, und ich kann Euch den Kauf von Rauch-Paprika nur empfehlen. Ich verwende ihn zwar sehr sparsam, aber wenn ich die kleine Dose immer gut verschließe, wird er sicherlich recht lange sein Aroma behalten.
1- 2 Eßl. Sojamehl machen das ganze schon locker.
2-3 Eßl. Semmelbrösel (mache ich im Mixer aus getrocknetem Brot selber) sind wieder gut für die Konsistenz
Kochwasser der Bohnen fügt Ihr nach Gefühl dazu, es sollen sich mit feuchten Händen gut kleine Bällchen formen lassen, die ich mit einem Eßlöffel absteche, um ungefähr die gleiche Größe zu erhalten.
Nun ist es Zeit die Curry-Zwiebeln zu bereiten.
Pro Person rechne ich eine etwas größere Zwiebel, solltet ihr Gemüsezwiebeln nehmen, sind 2 schon reichlich.
Die Zwiebeln werden geschält und in kleine Spalten geschnitten, etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Mit Salz, Knoblauch (nach Geschmack) und Kreuzkümmel würzen, dann mit ca. 1 Eßl. scharfen Curry-Pulver bestäuben und kurz anschwitzen, ca. 200 ml Gemüsebrühe zugeben und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Wenn Ihr ganze TK-Erbsen nehmen wollt, könnt Ihr sie zum Schluss einfach dazu geben und mit auftauen lassen, das ist dann die schnellste Variante.
Ich habe meine Bohnen gekocht, geschält, püriert. Dazu habe ich etwas Kochwasser von den weißen Bohnen genommen, gewürzt wurden sie nur sparsam mit Salz und Pfeffer und etwas Fett. So kam das zarte Aroma der Dicken Bohnen gut raus.
Jetzt werden noch die Bällchen in der Pfanne kross gebraten, das geht schnell und durch den Paprika werden sie auch fix braun, da heißt es aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden.
Als Ketchup für BB`s gab es meinen Kürbis-Ketchup, der einfach himmlisch dazu passt.
Lasst es Euch schmecken!
Our Very Best: White Bean-Balls with Curry Onions and Broad-Bean Purée
A small Asian Bean-Potpouri
Even if the ingredients might not let it look like it, this meal is light and easy to digest – well, it obviously depends on the size of the portion, but we used nice, small plates. The flavor is really amazing which makes stop eating rather hard!
My husband, who loves these small patties like crazy, was swearing that these were the best so far and I have to agree with him. You should know the white beans from the Quiche I made earlier already, but this time I used dried beans and cooked them in a pressure cooker. The result should be pretty similar, but if I have enough time I prefer this over the cans! I used to make the curry onions more often as a side dish for rice-balls in the past and now I had to think about them somehow. They are the perfect side for this meal – when I used to make them more often I added green peas, but now I had a bag of broad beans in the freezer which would be the perfect base to make a purée out of. This purée was rather time consuming since the beans needed to be pealed after cooking – so you might just use the green peas and safe yourself some time.
But first let’s prepare the BB’s:
You’ll need around 100g cooked beans per person and some of the liquid. 250g dried beans are enough for four. Smash the cooked beand to a coarse purée and season with salt and spicy smoked-paprika – this really adds a special note, I can highly recommend this spice – I only use a little bit a time, but if stored propperly the can should keep the aroma a long time.
1-2 tbsp soy flour keep the dough fluffy,
2-3 tbsp bread crumbs will improve the consistency and water that you used to cook the beans can be added as needed while forming the balls with your hands after taking around one tablespoon of the dough to form evenly large balls.
Now let’s get those curry onions going:
I was calculating one medium sized onion per person; If you plan on chosing the large ones two should be enoguh for four. Peal and cut in thick slices; steam in oil until glassy. Spice with salt, garlic and cumin before sprinkling with 1 tbsp spicy curry powder. Let it steam for a bit before adding around 200ml veggie broth, cover and let it boil on low temperature for 15 minutes.
If you want to use frozen green peas you can simply add them towards the end and let them warm up in the curry – that’s the fastes option! I boiled and pealed the broad beans before making a purée; you’ll need some of the water for that as well as salt, pepper and a bit of oil. This will deliver the subtle flavor of the broad beans best.
As the final step fry the bean balls in a pan – this goes really fast, especially due to the paprika powder which will make them turn brown rather fast – so be careful to not burn them!
I served them with my homemade pumpkin ketchup which was the best addition ever!
Enjoy your meal!
Diese Bohnenbratlinge sehen wirklich äußerst köstlich aus. Und Curryzwiebeln hören sich auch sehr lecker an! Tolles Rezept!
Liebe Grüße. 🙂
Fein, dass es Deinen Geschmack getroffen hat, fanden wir auch, lg Marlies
Das sieht super aus, Guten Morgen 🙂
Ich habe noch getrocknete Bohnen der letztjährigen Ernte, ich denke, das Rezept speicher ich mir mal ab, vielen Dank. 🙂
Wunderbar, eine schnelle, leckere Beilage, lg MArlies
Selbstgemachte Kürbis-Grillsauce habe ich auch noch, hurra. Wie lange kochst Du die getrockneten Bohnen im Schnellkochtopf, damit sie weich werden?
Das hängt sehr von der Sorte ab, ca.45 Minuten bei den kleinen weißen.
Ich habe große bunte, dann versuche ich es mal mit einer Stunde, Danke. 🙂
Sehr lecker!Merk ich mir=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Das klingt nicht nur lecker, es sieht auch so aus!
Und scmecken auch, das war wieder besonders etwas für meinen Mann. liebe Grüße Marlies
Die Kombinaten mit den Curry-Zwiebeln werde ich mal bei meinen Bohnen-Bratlingen auch probieren 😉
Die sind richtig gut und Zwiebeln hat man ja eigentlich immer im Haus, lg Marlies
Ich meinte natürlich Kombination …. 😉
du verwöhnst die Gaumen, einen guten Tag wünsche ich, Klaus
Man tut, was man kann! LG Marlies
Ich kann mir den Geschmack der Bratlinge noch gar nicht ganz vorstellen, d. h. ich muss es definitiv ausprobieren, sonst werde ich es nie erfahren. ^^ Der Anblick der Zwiebeln macht mich heute besonders schwach ..
LG Michèle
Die sind wirklich lecker, so leicht, dann der Rauchpaprika, nichts deftiges sondern alles ganz fein, das musst Du wirklich mal ausprobieren, die Gewürze kannst Du nach Vorliebe verändern, und die Zwiebeln waren wirklich gut, ich habe mich gewundert, dass ich diese einfache Zubereitungsart irgendwie vergessen hatte, aber bei den vielen Rezepten, die in meinem Kopf schwirren, vielleicht auch verständlich.
Ein schönes sonniges Wochenende, Michèle,
liebe Grüße Marlies
Och nö, was sieht das wieder lecker aus bei Dir! 🙂
Kürbis-Ketchup haben wir auch noch ein paar Gläschen. Der ist einfach genial! Wir haben ihn auch schon verschenkt und mussten hinterher das Rezept rausrücken! Okay, das haben wir natürlich gerne getan, aber immer mit Hinweis auf Deinen Blog, denn wir schmücken uns da nicht mit fremden Federn!
Wir hoffen es geht Dir gut liebe Marlies und wünschen Dir einen guten Start ins Wochenende!
Liebe Grüße
AnDi
Da werde ich auch von meinen letzten Kürbissen noch etwas machen, ich hoffe, dass er sich hält, denn das habe ich ja noch nicht ausprobiert.
Mir geht es leider nicht gut und mein PC macht gleich mit, er geht in die ewigen Jagdgründe, wenn Ihr also mal nichts von mir hört, liegt es daran. Es dauert 2-3 Wochen bis ich neu ausgerüstet bin.
Ein schönes sonniges Wochenende,
liebe Grüße Marlies
Oh oh! Ist es wegen dem Wetter? Bei uns war es heute wieder eine Mischung aus Sonne und Regen….
Der PC macht schlapp? Mist! Wir hoffen, dass er noch durchhält bis der Neue da ist!
Wir wünschen Dir einen schönen Abend und einen schönen Sonntag!
LG
AnDi
Nein, diesmal nicht, irgendwie vom Pech verfolgt. Aber wird schon, die Gartenarbeit hat mir trotzdem gut getan…. Liebe Grüße Marlies
Ablenkung ist oftmals das Beste!!!
Wir drücken die Daumen, dass es Dir bald wieder besser geht!
Liebe Grüße und eine geruhsame Nacht
AnDi
für heute ganz besonders herzliche Grüße, Klaus
Das sieht wieder sehr köstlich aus, liebe Marlies! Ich wünsch dir eine schöne Woche 🙂
LG, Reni
Das ist ganz nach meinem Geschmack! Von Hülsenfrüchten kann ich zur Zeit nicht genug bekommen. Ich hatte jetzt am Wochenende Erbsenpüree mit Sauerkraut… Ein Püree aus dicken Bohnen muss auch lecker schmecken.
Liebe Grüße, Ingrid
Oh, das mag ich auch so gerne, Sauerkraut könnte ich im Winter 3 x die Woche essen und ich habe auch immer etwas auf Vorrat, liebe Grüße Marlies
Pingback: Unsere Besten: Weiße Bohnen-Bällchen mit Curry-Zwiebeln » webindex24.ch - News aus dem Web
Pingback: Weiße Bohnen-Bällchen mit Curry-Zwiebeln und Dicke Bohnen-Püree | webindex24.ch – News aus dem Web
Hallo, habe die Bohnenbällchen ausprobiert und sie sind wirklich sehr lecker. Was kann ich tun, das die Bällchen im gebratenen Zustand nicht auseinanderfallen? Im rohen Zustand haben sie gut gehalten, aber nach dem Braten waren sie irgendwie bröselig. Vielleicht etwas Johannisbrotkernmehl für die Bindung?
Lg
Christina
Meine fallen eigentlich nie auseinander, das ist so ein bisschen Fingerspitzengefühl, wie feucht sie sein müssen, hast Du Tapioka genommen? Zuviel Brösel machen auch zu locker, ich stampfe die Bohnen mit einem Holz-Kartoffelstampfer, Johannisbrotkernmehl mag ich persönlich nicht so, sonst vielleicht noch etwas Leinsaatmehl. Aber es stimmt, sie fallen oft sehr unterschiedlich aus, in letzter Zeit scheine ich die ideale Mischung gefunden zu haben, schau mal bei den Beitrag: Pink ist in, das ist so der neuste Stand.
Liege Grüße marlies
Oh, die im Beitrag „Pink ist in“ klingen aber auch sehr lecker. Die werde ich demnächst mal ausprobieren müssen. Wegen der Konsistenz muss ich wohl noch bisschen üben. Vielleicht hatte ich auch zuviel Semmelbrösel, wer weiß… Tapioka und Leinsaatmehl habe ich keines. Werde sie mal mit Stärke, Haferflocken und Sojamehl probieren. Liebe Grüße
Leinsaatmehl finde ich sehr gut, ich mahle es immer selber, kann man für vieles als Ei-Ersatz und Bindung nehmen.
Liebe Grüße marlies