Gelb ist meine Lieblingsfarbe!
Sweet Casserole: Almond Polenta with Raspberries
Yellow is my favorite color
Darum mag ich auch so gerne Mais und Kürbis, die gelbe Farbe dieser Gemüsesorten zaubert bei mir automatisch gute Laune hervor, da geht für mich die Sonne auf. Polenta ist aus meiner Küche so wie so nicht wegzudenken, und nachdem ich letzte Woche die würzige Polenta-Tarte hatte, war mir jetzt nach einer süßen Variante. Da gibt es so viele Möglichkeiten, und eins haben alle Maisgries Rezepte gemein, sie sind einfach und super schnell zubereitet, was bei mir ein wichtiger Faktor ist, denn so gerne ich koche, oft habe ich nach der Landarbeit einen Riesenhunger und dann brauche ich schnell ein Essen, was aber trotzdem lecker sein sollte. Hier ist nun so ein süßes Zwischengericht oder eine sättigende Nachspeise.
Zuerst koche ich die Polenta, für 4 Portionen 125 g Maisgries. Dafür 500 ml Pflanzenmilch (ich hatte Soja) mit 1 Eßl. dunklen Agavendicksaft aufkochen und den Gries einstreuen, kurz kochen, kräftig rühren, es spritzt, ca. 5 Minuten quellen lassen und dann in gefettete Auflaufförmchen, oder 1 große Form, streichen.
Oben drauf kommen die Mandelblättchen, die vorher in der Pfanne mit 50 g Margarine und 2 Eßl. Agavendicksaft kurz angedünstet werden.
Den Ofen auf 200° C vorheizen und ca. 10 Minuten backen, dann runterstellen auf 180 ° C und weitere 10 Minuten backen, aufpassen, dass es nicht verbrennt.
Während der Vorbereitung habe ich Himbeeren aus der TK genommen und mit 1 Eßl. Agavendicksaft auftauen lassen, sie passen hervorragend dazu, aber ihr könnt Euch gerne andere Beilagen dazu ausdenken, z.B. Kirschen, Pflaumen, Blaubeeren….
Nun kann man die Mandelpolenta auch gerne direkt aus der Form essen, schöner sieht es natürlich auf entsprechenden Dessertschalen aus.
Das geht besser, wenn Ihr das ganze erst etwas ruhen lasst, so 5- 10 Minuten, dann vorsichtig aus der Form hebeln und mit den Himbeeren anrichten.
Lasst es Euch schmecken!
Sweet Casserole: Almond Polenta with Raspberries
Yellow is my favorite color
That’s why I love corn and squash so much: yellow veggies are my favorites and automatically lift my mood, just like a rising sun. Polenta is one of my regulars in the kitchen; last week I had the savory tart so today I felt like a sweet alternative. The options are endless and they all have one thing in common: they are fast to prepare. For me this is an important factor; I love cooking, but when I work outside on the farm I get hungry fast and then I’m in need of something that’s quick, but still tasty! Here is a sweet entrée or a filling dessert.
First, the polenta needs to be cooked; for four people 125g corn grit. Bring half a liter soy milk to boil; add one tbsp dark agave syrup before adding the grit. Stir frequently; it squirts a lot. Let it soak for five minutes before filling it in a greased dish.
Top the polenta with almond flakes which are being roasted with 50g margarine and 2tbsp agave syrup. Preheat the oven to 395F and bake for ten minutes; adjust the temperature to 375F and bake for another ten minutes – be careful to not burn the almonds.
While preparing the polenta I took the raspberries out of the freezer and added 1tbsp of agave syrup. For me, it is the perfect fruit, but cherries, blueberries or others should taste just as fine!
If you’re impatient you can eat the polenta right out of the dish, but of course it looks nicer on dessert plates. If you want to take it out of the dish let it sit for 5-10minutes first. As a final step garnish with the raspberries or whatever fruit you’re using.
Enjoy!
Och das sieht wieder so köstlich lecker aus und es schmeckt sicher himmlisch. Fruchtige Himbeeren, die knusprigen Mandeln und die weiche Polenta sind ein Traumtrio. Liebe Grüße.
Ein wirklich schnelles Nachtisch-Gedicht!
Das ist ja unglaublich…
Das Paradies wurde wiedergefunden und ich war nicht dabei.:-)
Mag Du das etwa?
Seeeeehr.:-)
Ganz einfach, ganz schnell und lässt sich auch aufwärmen!
Ein Traum!!! Bin eher nicht für Polenta zu begeistern, aber diese Variante werde ich ausprobieren!
Da glaube ich, dass hier sogar Polenta-Gegner schwach werden.
Ein himmlisches Dessert!
Danke!
Das ist wahr, mein lieber mann hat es schon ins Herz geschlossen.
Marlies, Marlies, Marlies, Du Verführerin Du! 😉
LG
AnDi
Das Rezept ist klasse, aber ich muss hier zusätzlich einmal hervorheben, du hast einfach auch ein unheimliches Händchen fürs Anrichten und für das in Szene setzen (zum Fotografieren).
Das sieht immer so appetitlich und „harmonisch“ aus, dass man schon das Bild aufmampfen könnte.
LG Michèle
Danke Michèle für das Lob, ich bin ja kein Profi mehr, aber habe ja in jungen Jahren eine Fotografenlehre gemacht, da muss schon etwas den Blick für haben..Es macht mir jedenfalls immer viel Spaß, wobei es manchmal schon heftig in der Küche zugeht, wenn man kocht und gleichzeitig fotografiert, gut, dass da dann keiner zuschaut. LG MArlies
jaaaaaaaa meine auch – schon seit meiner Kindheit☀️…..gelb steht für Sonne, Wärme, Freude und ich freu mich sehr über dieses leckere Rezept, das ich sicher nachkochen werde 😄!
Liebe Grüße
Eva
Genau, gelb drückt das alles aus und stimuliert mich immer sehr. LG MArlies
Oh Marlies, da lacht mein Herz! Nach meiner Zahn OP zu Beginn des Monats habe ich Maisgrieß für mich entdeckt und frage mich nun, wie ich so lange ohne kochen konnte. So lecker und so schnell! Als Auflauf hatte ich ihn noch nicht, das wird aber geschwind nachgeholt. 😁
Früher habe ich ihn auch öfters süß gekocht, und jetzt jetzt kam es mir wieder in den Sinn, nun werde ich einiges nachholen. lg Marlies
Auch ich bin ein grosser Polenta-Fan und habe schon oft davon gelesen, dass man sie auch in süsser Variante einsetzen kann. Die Steilvorlage dazu hast du mir soeben geliefert 🙂 Himbeeren sind auch noch eingefroren und für kommenden Sonntag suche ich eh noch ein Dessert!
Dann ist ja alles Paletti! Es gibt ja sogar richtige Polenta-Kuchen, einen hatte ich auch schon mal und werde noch etwas daran feilen. Dann gutes Gelingen und ein schönes Wochenende, lg Marlies
Hui sieht das lecker aus. Ich esse auch unheimlich gerne Polenta! Ein sehr feines Dessert, welches ich mir auch super als Frühstück vorstellen kann. Werde ich sicher probieren!“
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Oh ja, das würde mir auch zum Frühstück schmecken, lg Marlies