Apfel-Carpaccio, Apfelkompott und getrocknete Äpfel & Granola-Topping & geschmolzene Schokolade zusammen mit der Marzipan-Creme ein Traum-Dessert
Was vielleicht auf den ersten Blick etwas kompliziert und aufwändig erscheint, zeigt sich aber in der Umsetzung als ein traumhaftes Dessert, das trotz einiger Arbeitsschritte schnell zu bereitet ist und auf jeden Fall Begeisterungsstürme hervor rufen wird, außer man mag kein Marzipan, aber diese Gruppe nehme ich jetzt mal raus.
Die Idee für diese köstliche Nachspeise kam mir Silvester, genau richtig zu meinem einjährigen Vegan-Jubiläum. Das alte Jahr beendeten wir ganz ruhig: ohne Alkohol, ohne Knaller aber mit schmackhaftem, veganem Essen und einem gemütlichen Familienabend, den auch unsere Haustiere ohne Stress verlebten, was an solchen Tagen oft ein Problem ist. Aber dieses Jahr erwiesen sich unsere Hunde als sehr nervenstark, die Pferde waren auch ruhig und Candy unsere alte Katze hat Knallerei noch nie gestört. Die Nachbarn zündeten uns auch nicht das Reetdach an, so waren wir rundum zufrieden.
Diese Creme entstand wieder als eine Art Resteverwertung, denn ich hatte in der Vorweihnachtszeit Marzipan gehortet, aber es dann kaum gebraucht. So dachte ich schon die Tage darüber nach, wie ich das Marzipan gut an den Mann bringen könnte. – Mein Mann ist übrigens in Lübeck geboren, der Hochburg des Marzipans, und liebt dieses über alles.- Und es war ein Volltreffer!
Zuerst die Creme: es ist schön, wenn man sie im Kühlschrank gut durchkühlen lässt. Die Konsistenz hängt natürlich von der Flüssigkeitsmenge ab, ich wollte es nicht zu fest, sondern schön locker cremig.
Zutaten Creme:
200 g Rohmarzipan
200-250 ml Soja-Vanille-Milch Alpro
250 g Apfelkompott ( ihr könnt auch mehr nehmen. Alternativ Apfelmus, ich hatte mein selbst eingewecktes Kompott)
Alles im Mixer gut aufschlagen und kalt stellen.
Apfel-Carpaccio:
2 Äpfel
Saft einer halben Zitrone
Bei den Äpfeln das Kerngehäuse ausstechen und mit der Brotschneidemaschine in schön dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Granola:
3 Eßl. kernige Haferflocken
30 g grob zerkleinerte Haselnüsse
20 g getrocknete Äpfel, zerkleinert
2 Eßl. Agavendicksaft (Ahornsirup)
Die Haferflocken mit den Haselnüssen in der Pfanne ohne Fett anrösten, zum Schluss die Apfelstücke untermischen, erwärmen und mit dem Agavendicksaft kurz karamellisieren.
In der Mikrowelle oder im Wasserbad Bitterschokolade oder Kuvertüre (bei meiner Resteverwertung war es Kuvertüre) vorsichtig schmelzen.
Nun wird angerichtet:
Unten kommt das Apfel-Carpaccio, darauf die Marzipan-Creme, dann locker das lauwarme Granola und zum Schluss die geschmolzene Schokolade.
Nun gibt es kein Halten mehr, lasst es Euch schmecken!
Und da die Hunde so brav waren, durften sie zum Schluss auch mal lecken, und wie man sieht, hat es nicht nur uns geschmeckt.
Hmmmm, da wäre ich auch gern Hund.
Das war aber nur ein klitze kleiner Rest, die Menschen hatten viel mehr!!!
Und wo ist meins?;-)
Tjaa…. ich gestehe, es war zu lecker, musste es gleich 2 Tage hintereinander machen.
Ich ahnte es schon;-)
Das ist gemein, ich liebe Marzipan und für mich gab es nichts davon. Und jetzt darf ich die Creme nicht einmal nachkochen, weil ich bis Ende Januar faste. *schmoll* Tolles Rezept!
Liebe Grüsse
Charlotte
Aber dann, Charlotte! Dann wünsche ich Dir eine erfolgreiche Fastenzeit, das habe ich noch nie gemacht. LG Marlies
Liebe Marlies,
eine Hälfte von uns liebt Marzipan und ist innerlich beim lesen des Rezeptes dahingeschmolzen!!!! 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Abend
AnDi
Das kann man auch für sich alleine machen! LG MArlies
😀
LG
AnDi
Was für eine Kombination! Da hast du dir aber wirklich eine ganz feine Zusammenstellung erdacht! Ich versuche mir gerade die Konsistenz und den Geschmack speziell der Creme auf der Zunge und im Gaumen vorzustellen, bevor das leicht säuerliche Apfelaroma als Kontrast durchdringt Mhmmm…
LG Michèle
Liebe Michèle, das war in der Tat gelungen, ein Glücksgriff, besonders noch das Apfelkompott in der Creme, dadurch ist es nicht so süß und langweilig. Das Gefährliche, die Creme ist so einfach zu machen, das gibt es bei uns jetzt bestimmt öfters. LG MArlies
Hallo Marlies, das Granola klingt ja lecker! 😊 Schön, dass ihr mit eurem Haus und euren Tiere den Jahreswechsel für überstanden habt. Meine Jacky hat so furchtbar gelitten, ich habe mir ernsthafte Sorgen gemacht. Nun traut sie sich aber wieder aus dem Haus. Gott sei Dank!
Liebe Grüße, Ingrid
Ich hatte Greta die Notfalltropfen schon morgens gegeben und mittags noch einmal, ich weiß nicht, ob es daran lag, aber sie war sehr entspannt und letztes Jahr nicht.Gut, dass es wieder vorbei ist. LG Marlies
Liebe Marlies,
Komisch, irgendwie bekam ich in letzter Zeit keine Beiträge mehr von dir im Reader !?
Egal … Dein Mann kommt also aus Lübeck, na, dann ist die Marzipanleidenschaft ja schon in die Wiege gelegt worden. Dein Dessert wäre auch genau nach meinem Geschmack.
Wie ich lese, habt ihr auch ein Reetdach, um dass ihr jedes Silvester bangen müsst. Das ist sehr lästig, finde ich. Jedes Jahr muss man die Leute rundherum darauf aufmerksam machen und trotzdem habe ich wieder acht Raketen aus dem Garten gesammelt. Wir wohnen ja mitten im Dorf und da bleibt es nicht aus. Ich bin immer froh wenn Neujahr ist und alles überstanden ist.
Ich wünsche euch einen guten Start ins neue (Vegane) Jahr.
Ganz liebe Grüße
Maren
Das hatte ich auch schon, dass welche aus meinem Reader verschwanden, meist klappte es dann, wenn ich sie wieder rein genommen habe. Läuft halt nicht alles 100% mit WP. Ich bin auch froh, dass jetzt erst einmal Ruhe ist, besonders die Hunde drehen leicht dabei durch, dieses Jahr lief es aber sehr gut. Meine Nachbarn knallen immer weniger und wir ja gar nicht. Ich wünsche Dir einen guten Jahresanfang, liebe Grüße Marlies
meins ist nun alle, noch einen guten Sonntag,, Klaus
Pingback: Grenzenlos Vegan – Erfolg und Tränen | homesteadnotes
Pingback: Selbst ist die Frau/Mutter: Was Süßes für mich zum Muttertag! | homesteadnotes
Pingback: Pfannkuchen-Auflauf mit Rhabarber und Himbeeren | homesteadnotes