Am Sonntag postete Steffie Kochtrotz ein Granité . Eine Stunde später hatte ich eine Variante davon in der Tiefkühltruhe und seit dem mache ich es jeden Tag. Es gibt wirklich nichts Erfrischenderes. Die Zutaten sind frei veränderbar. Ich fing an mit Orangensaft und Melone, dann Ananas und Banane.
Und danach habe ich meine Lieblingsvariante entdeckt, Orange, Zitrone und Monin-Bitter (alkoholfrei).
Das Sorbet blickt auf eine lange Geschichte zurück, wie ich erstaunt nachlesen konnte, schon im 16. Jahrhundert gibt es dieses nicht-alkoholische Getränk „Serbet“ im Nahen Osten und verbereitete sich von dort auch nach Europa. Klassisch ist es ein eiskaltes oder halbgefrorenes Dessert aus Fruchtsaft, Fruchtpüree, Wasser und Zucker.
Granita ist eine sizilianische Variante des Sorbets, wobei die Bezeichnung vom Begriff Granit kommt, der die körnige Textur, dieses Eis betont.
Die Herstellung ähnelt sich, hier das Rezept für 4 Portionen ( oder 3 große)
- 500 ml Fruchtsaft, (4 Orangen, 1 Zitrone)
- 100 ml mit 30 g braunem Zucker aufkochen, bis der Zucker gelöste ist
- 2 Eßl. Monin-Bitter (alkoholfrei)
Wer will kann auch Campari nehmen, ich denke, der ist auch vegan.
alles vermischen und in eine breite Schale füllen, in die TK stellen und ca. halbstündlich mit der Gabel umrühren. Wenn es fest geworden ist, dauert ca. 2-3 Stunden, in die ausgepressten Orangenhälften füllen und genießen. Man kann es auch vorbereiten, dann muss es ca. 1/2 Stunde wieder antauen, bis es sich verrühren lässt.
Lasst es Euch schmecken.
Köstlich!
Campari ist glaube ich meistens vegan, außer ers werden zur Färbung diese roten Biester (Läuse) verwendet, was meines Wissens seit Jahren nicht mehr geschieht.
Sowas nur mit Zitrusfrüchten,..stelle ich mir grad super vor!
lg. sina
Im Monin sind es nur Kräuter, also Läuse fände ich ja nicht so lecker! Es ist wirklich soo erfrischend, ich glaube ich hole mir gleich eine Portion aus der TK. lg Marlies
Gute Idee Marlies 😉
Herrlich …..
Liebe Grüße
M.M.
Das ist es ! Hier ist es auch wieder so heiß, trotz des Windes, lg Marlies
Mmmmm 🙂 schaut echt lecker aus 🙂
Mhmmm… gibt’s zurzeit an jeder Ecke und in allen möglichen Varrianten. Aber das Selbermachen ist auch eine tolle Idee, denn im Sommer mag ich granita sogar lieber als Eiscreme. 🙂
Ist auch viel erfrischender. Außerdem wohne ich auf dem Land, hier gibt es nichts!!!!! An der Ecke gibt es höchstens Kartoffeln, lg Marlies
Pingback: Sonntagsdessert: Brombeer-Sorbet und “Nutella”-Eis | homesteadnotes