Mac N Cheese – With The Best Vegan Cheese Sauce
Dieses in den USA sehr beliebte und auch durch Jamie Oliver weit verbreitete Rezept hatte ich bis heute noch nicht probiert. Eigentlich unverständlich, denn ich bin ein Nudelfan und zu meinen vegetarischen Zeiten auch begeisterter Käse-Vertilger. Nun traf ich auf die vegane Variante, und das sah wieder so lecker aus und auch die Zutaten für die Käsesauce machten mich neugierig, dass ich es unbedingt probieren musste. Und: einfach super, dass müsst ihr unbedingt nachkochen.
Zuerst hielt ich dieses Rezept (diese Quelle ist von 2008, und mir erst seit Mai 2016 bekannt) für etwas umständlich, aber dann war es blitzschnell gemacht. Am längsten dauert das Abmessen der Zutaten, ich habe nun auch Grammangaben gemacht, aber es geht einfach schneller, wenn man es in einen Cup macht, es muss ja nicht ganz genau sein.
Käsesauce für ca. 4 Portionen:
1 Cup (150g) Kartoffeln kleingeschnitten
¼ Cup (60g) Möhren kleingeschnitten
1 mittlere Zwiebel klein geschnitten
dies mit einem Cup (240ml) Wasser weich kochen und mit den restlichen Zutaten im Mixer pürieren:
¼ Cup (60g) Cashew
1 Knoblauchzehe
½ Teel. Dijonsenf
1 – 1/2 Teel. Salz
1 Teel. Zitronensaft
¼ Teel. Schwarzer Pfeffer
1/8 Teel. Cayenne
1/3 Cup (75g) ! Änderung, ich nehme jetzt schon länger Alba-Öl statt der Margarine(Margarine)
schon habt ihr die köstliche Käsesauce zum Überbacken für die Makkaroni, oder nur zum untermischen. Ich fand die Sauce erst etwas zu würzig, aber nachher mit den Makkaroni war es in Ordnung.
Ich habe noch ein bisschen frisch gehackten Oregano darüber gestreut, da er gerade anfängt, sich im Garten breit zu machen, aber auch andere frische Kräuter sind schön. Es hat mir so gut geschmeckt, dass ich mich kaum bremsen konnte, die Portion für meinen Mann nicht auch anzufangen.
Als Alternative und da ich viel Sauce übrig hatte, habe ich Cannelloni mit grünem Spargel gefüllt und mit der Käsesauce überbacken, auch lecker.
Aber das nächste Mal würde ich die Cannelloni auch vorkochen, sie sind mir sonst doch zu trocken, da die Sauce nicht viel Flüssigkeit abgibt.
Vielleicht kaufe ich dann auch mal die Hörnchen-Nudeln, da gibt es dann nicht so die Aufrollprobleme, wie mit den dicken Makkaroni.
MAC CHEESE: YUMMY, YUMMY!!!!!!!
Mac N Cheese – With The Best Vegan Cheese Sauce
I’ve never tried this famous dish before and I don’t know why since I really love pasta and when I was still easting animal-based products I ate a lot of cheese as well. When I stumbled across this vegan interpretation it caught my interest – I had to try this. And you should as well!
At first I thought would be rather difficult, but it turned out to be quite fast. Measuring the ingredients takes the longest (I added grams to the cup measurements as well).
1 cup potatoes, chopped
1/4 cup carrots, chopped
1 medium sized onion, chopped
bring to boil with one cup of water before mixing with the remaining ingredients using a food processor.
1/4 cup cashew
1 garlic clove
1/2 tsp. Dijon
1-1.5tsp salt
1tsp lemon juice
1/4 tsp black pepper
1/8tsp Cayenne pepper
1/3 cup margarine
That’s all you need for this delicious cheese sauce, ideal for macaroni or anything else. At first it seemed a bit too spicy, but once added to the noodles it was just about right!
I also added some fresh Oregano which starts spreading in my garden, but any fresh herbs are fine. I enjoyed the dish so much that I had to make sure to leave a portion for my husband.
As an alternative dish I filled cannelloni with green asparagus and baked with the cheese sauce. It tasted good, but next time I’d precook the noodles since the sauce doesn’t give to much liquid and they stay rather dry.
Maybe next time I’ll buy the small elbow noodles which would solve the problem of how to eat the pasta.
Mac N Cheese: Yummy, Yummy!
Ich hatte das Rezept gerade das zweite mal gemacht.
Da ich Margarine für ungesund halte (und wohl nicht der einzige damit bin), hab ich nur 40 Gramm genommen, aber ich denke, dass man sie auch weglassen kann und dafür z. B. etwas Öl nehmen kann. Hatte das mit Spätzle gemacht (Natürlich Ei-frei!) und es schmeckt EXAKT wie Käsespätzle früher, es ist unfassbar! Kann ich nur dringendst empfehlen!
Wir haben einmal die Margarine ganz vergessen, und es ging auch! Ich wollte es auch schon immer mal mit etwas Öl machen und Spätzle stehen auf meiner Liste, habe allerdings noch nie welche gemacht, aber das ist kein Hinderungsgrund. In letzter zeit habe ich die Sauce gerne zum Gemüse genommen, schmeckt einfach immer lecker, die Zutatenmenge kann man ja variieren. LG Marlies
Ganz tolles Rezept, aber ich habe die Margarine weggelassen, weil es so gesunder ist. Schmeckt toll und werde es oft machen! Vielen Dank!
Da muss ich mich fragen, was du in deinem Leben für merkwürdige Käsespätzle gegessen hast. Lecker? Ja. Exakt wie Käsespätzle? Nicht einmal annähernd.
Pingback: Premiere der Spargelsaison: Marinierter grüner Ofenspargel | homesteadnotes
Das muss ich auch probieren, werde auch die Variante mit Öl probieren und mit Linsenspirelli….bin gespannt 😉
Ich nehme jetzt nur noch Öl. Guten Appetit!
Und wieviel Öl muss man nehmen wenn man die Margarine im Rezept ersetzen möchte?
1:1
Prima. Danke.
funkioniert das ganze auch ohne die cashews?? 🙂
Ich habe noch ein Rezept mit weißen Bohnen gemacht, schmeckt auch gut, die Konsistenz ist natürlich etwas anders, aber auch schön cremig, wir mögen es auch. LG MArlies
Danke für das Rezept!!! Ich bin total begeistert! Bei uns gibt’s die Creme heute zum ersten Mal (für einen Blumenkohl-Kartoffelauflauf) und ich konnte mich beim Naschen kaum zurückhalten! 🙂
Zu Blumenkohl hatte ich sie auch schon und hat mir sehr gut geschmeckt, wollte ich Pfingst-Sonntag machen. Guten Appetit, lg MArlies
Alle Zutaten zu Hause, heute werde ich das nachkochen. freu mich schon tierisch! 😀
hihi :))
Liebe Grüße aus Köllefornia,
Jasmin
Dann mal guten Appetit, wir machen die Sauce neuerdings statt mit Margarine mit Öl, Albaöl z.B.( Buttergeschmack, gesünder und besser) und weniger Salz, da muss man sich rantasten, aber selber variieren ist immer gut!!!! LG MArlies
War sehr lecker!! Mit dem Öl hab ich zu spät gelesen. Beim nächsten Mal dann. War nämlich sicher nicht das letzte Mal! 🙂
Hallo,
ich muss sagen, ich hatte fast nichts zu Hause (keine Zwiebeln, Kartoffeln, Möhren). Also habe ich etwas Gemüsebrühe gemacht und anstelle der Magarine etwas Öl hinein getan.. Nach dem Pürieren habe ich es aufgekocht und noch etwas angerührte Speisestärke hinzugefügt.. Jetzt ist es meine Käsesauce für Fussili und es schmeckt wirklich gut! Ich kann gar nicht erwarten sie mal richtig nachzukochen!!
Man braucht nur etwas Fantasie, nicht wahr? Ich nehme jetzt nur noch Öl,
Pingback: ♥ Rezept: SUPER EASY VEGANE KÄSESAUCE ♥ | Punkrock meets Feminism
Hallo Marlies,
wir haben die Käsesoße mit ein paar kleinen Änderungen nachgekocht und sind begeistert. Wenn du mal schauen magst: http://lieblingsmahl.com/2015/06/26/vegan-mac-and-cheese-kasesose/ Sobald es wieder etwas kälter ist, wird es Mac & Cheese öfter bei uns geben!
Herzliche Grüße
Herr und Frau Lieblingsmahl
Vor einer halben Stunde habe ich sie mal wieder gekocht, zu Blumenkohl und Kartoffeln, gut wie immer. LG Marlies
Ist toll mit Kokosöl zu machen und schmeckt hammerlecker
Das habe ich nun noch nicht gemacht, aber bestimmt die gesündeste Alternative. LG MArlies
Super leckeres Rezept, wobei wir es komplett ohne Margarine machen und es wird ebenfalls toll! Vielen Dank für’s Teilen 🙂
Liebe Grüße
Jan
Ich mache es auch schon lange nicht mehr mit Margarine, sondern mit Alba-Öl, schmeckt besser und ist natürlich gesünder. LG Marlies
Die Anreicherung mit den Gewürzen finde ich sehr spannend. Pfeffer und Cayenne hatte ich bisher noch nicht drin, wird mal ausprobiert… Ich nehme immer Kokosöl statt Margarine und Mandelmus statt der Cashews. Und schon ist die Soße komplett basisch 🙂
Danke für die Ideen!
Liebe Grüße
Hans-Jürgen
Öl nehme ich ja jetzt auch, Alba-Öl, Kokos hat mir dafür zuviel Eigengeschmack, mit Mandelmus werde ich es mal versuchen, Danke. LG Marlies
Pingback: [V-Tipps] Ideen für deinen veganen Käseersatz
Pingback: Zwei Giganten werden klein und fein: Wirsing-Säckchen gefüllt mit Kürbis-Polenta | homesteadnotes
Liebe Marlies, seit 2 1/2 Jahren koche ich die Sauce nach deinem Rezept hier im Blog und habe erst heute, als ich nach langer Zeit mal wieder diese Save msvheb wollte (sollte) erst gerafft, dass das ja DEINE Seite ist, auf der ich immer das Rezept nachschaue 😉
Ich habe sie mittlerweile ziemlich verändert, zB nehme ich gar keine Magazine mehr. Dafür Hefeflocken zusätzlich. Ich glaube, ich muss das auch mal aufschreiben… VLG Anja
Pingback: Stormy Canelloni mit Mac Cheese (vegane Käsesoße) | brittlebrick – Tischlein deck dich!
Hallo, ich nehme auch Öl, Rapsöl. Und ich gebe noch 2 TL Hefeflocken hinzu, mixen, dann im Topf erwärmen und da dann noch Muskat zu….also, der Hammer 🙂 Cayenne nehme ich nie, dafür Paprikagewürz….interessant wie kreativ hier alle die Soße für sich abschmecken. lieben Dank für das Rezept, Gruß
Ich mach das auch unterschiedlich, je nachdem wozu. Gut schmeckt es auch mit Kräutern, z.B. mit Estragon oder Koriander zum Gemüse, oder mit etwas körnigem Senf, quasi als Senfsauce, ist einfach immer lecker.
Lieben Gruß Marlies
Man kann die Cashews auch super durch Sonnenblumenkerne ersetzen, das macht die Soße noch irgendwie etwas deftiger und weniger süßlich. Sonnenblumenkerne sind auch regionaler und wesentlich günstiger 😀
Gute Idee, werde ich gleich ausprobieren, Sarah.
Lieben Gruß Marlies
Wollte ich letztens auch erst versuchen, da ich keine Cashews da hatte, dafür aber Sonnenblumenkerne. Aber ich stehe sehr auf den Cashew Geschmack….dennoch, für den Notfall…lieben Dank für deine „Bestätigung“! 😀
Ohhh liebe Marlis, heute habe ich zum 20. Mal deine Soße gemacht, mittlerweile aus dem FF 🙂 Und diesmal gab es sie u.a. zu Brokkoli!! WOOOOW also das übertrumpft ja gerade alles, ich sitze gerade vor meinem leer geputzten Teller und wünschte ich hätte weniger Nudeln gekocht, dafür mehr Brokkoli dazu. Yammmmiii!
Wieder Mal ❤ lichen Dank!
Hallo Jenny, mit Brokkkoli fand ich es auch genial, letztens hatte ich frische Bundmöhren, auch soooo gut. Ostern machen wir Frühlings-Raclette, natürlich mit Mac Cheese, das hatten wir schon Weihnachte, ein Gedicht!
Liebe Grüße Marlies
Hallo, ich habe gerade diese Sauce probiert. Die ist der Hammer. Hab es schon aufgegeben Vegane Käsesaucen zu machen, da mir nie eine geschmeckt hat. Zum Glück habe ich dein Rezept gefunden. Du hast mich gerettet. Vielen lieben Dank.
Die Sauce ist der Wahnsinn 😉
Hallo Ilona, ja sie ist einfach immer lecker, ob zu Pasta oder Gemüse oder zum Raclette. Gerade in letzter Zeit habe ich sie auch wieder des öfteren gemacht und kann mich nicht satt essen, mit ein paar Kleinigkeiten kann man sie gut abwandeln, ich liebe sie zu frischen Möhren mit etwas Koriander, da nehme ich etwas mehr Senf und keinen Knoblauch. Eigentlich ist es für mich gar keine „Käse-Ersatz-Sauce“, eher eine Art gesunde Hollandaise. Meist verwende ich Alba-Öl, das ist dann meine Luxus-Version.
Lieben Gruß Marlies
Pingback: Mac & Cheese No Cheese
Pingback: Überbackenes, mediterranes Brot nach Calzone Art, pikant gefüllt mit grünem Spargel, Bohnen und Jalapenos…Ein Küchenunfall mit Happy End! | Mein Veganes Kochbuch
Wow sieht das gut aus, Marlies!!
Jetzt erkundige ich mich gleich mal online, was Alba-Öl ist. Ich koche nämlich nicht mit Margarine. Ist Alba-Öl hitzeresistent?
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
ich koche auch nicht mehr mit Margarine. Alba-Öl ist ein schwedisches Rapsöl mit Buttergeschmack, gibt es auch von der Firma Teutoburger, aber nicht bei mir. Ich nehme es gerne, wo der Geschmack deutlich rauskommt, Hitze resistent ist es.
Lieben Gruß Marlies
Herzlichen Dank für die Info, Marlies. Das klingt ja spannend. Habe einen Warentest entdeckt, wo das Öl ganz gut wegkommt.
Liebe Grüße
Katharina
Prima, ich war sehr froh,als ich das entdeckt habe, ist mein Butter-Ersatz, auch zum Spargel mit Pellkartoffeln gut.
Lieben Gruß Marlies
Pingback: Grüner Spargel mit karamellisierten Aprikosenstückchen, dazu kleine Kartoffelplätzchen aus italienischen Frühkartoffeln und eine fruchtig, pikante Variante der veganen „mac ’n’cheese“ Sauce. Eine Dekonstruktion. | Mein Veganes
Pingback: Grüner Spargel mit karamellisierten Aprikosenstückchen, dazu kleine Kartoffelplätzchen aus italienischen Frühkartoffeln und eine fruchtig, pikante Variante der veganen „mac ’n’cheese“ Sauce. Eine Dekonstruktion. | Mein Veganes
Pingback: Grüner Spargel mit karamellisierten Aprikosenstückchen, dazu kleine Kartoffelplätzchen aus italienischen Frühkartoffeln und eine fruchtig, pikante Variante der veganen „mac ’n’cheese“ Sauce. Eine Dekonstruktion. | Mein Veganes
Pingback: Grüner Spargel mit karamellisierten Aprikosenstückchen, dazu kleine Kartoffelplätzchen aus italienischen Frühkartoffeln und eine fruchtig, pikante Variante der veganen „mac ’n’cheese“ Sauce. Eine Dekonstruktion. | Mein Veganes
Liebe Marlies,
ich muss Gott sei Dank nicht und will mich auch nicht ausschließlich vegan ernähren, bin aber durchaus aufgeschlossen auch Neues kennen zu lernen / zu probieren. Hast du einen Tipp für mich, welches Öl (statt Margarine – die geht für mich gar nicht) statt Alba-Öl genommen werden könnte? Was wäre schmackhaft?
Lieben Dank vorab
*Christina*
Eher was neutrales, kein Olivenöl, das finde ich zu bitter, gutes Rapsöl vielleicht.
Ich muss mich auch nicht vegan ernähren, aber ich will es aus ethischen Gründen.
LG MArlies
Haltbarkeit der sauce? Ich habe sie nämlich heute gemacht.
Also 3 Tage im Kühlschrank auf jeden Fall, ich hab auch schon mal was eingefroren, war erst etwas krissilig, wurde aber beim erwärmen wieder glatt.
Hallo! Danke fürs Rezept. Ich werde demnächst dieses Rezept zum ersten Mal zubereiten und habe jetzt 2 Fragen: 1). Muss mann die Keshews nicht für ein paar Stunden vorher im Wasser einweichen? 2). Nehmen wir Wasser, in dem Karotten und Kartoffeln gekocht sind, auch mit zum pürieren? Danke.
Hallo Nika, Du brauchst hier nicht einweichen, da genügend Flüssigkeit zum Pürieren vorhanden ist, also Punkt 2: Du nimmst das Kochwasser dafür.
Gutes Gelingen, lieben Gruß marlies
Pingback: Climb every mountain – Claire in Wanderlust
Pingback: Waldo will Weihnachten! Auf der Suche nach dem Geist der Weihnacht… | Vegan & Heimatlos
Passt gut zu Rübchen und Pellkartoffeln. Habe für zwei Tage gekocht… musste aber leider alles auf einmal aufessen. ;-))
Normalerweise verändere ich jedes Rezept ein wenig…. aber hier gibt es für meinen Geschmack nichts zu verbessern! Danke für das super leckere Rezept!
Sie passt zu allem, na ja fast…. aber immer wieder gut zu Gemüse und Kartoffeln, Raclette kann ich besonders empfehlen!
Lieben Gruß marlies
Wieso hast du die Mengen Angaben aus dem Original Rezept abgeändert?
Z.B Senf 1/2 teel. Im Original ist es 1/4
Oder Zitronensaft 1 teel. Im Original ist es 1 essl.
Nur so aus Interesse
Und die Paprika hast du ganz weggelassen??
Will nicht klugscheissen sonder wissen ob du das extra gemacht hast weil es so besser schmeckt?
Vergiss die Paprika die ist ja für oben drauf 😘
Weil ich Senf gerne mag und die Sauce nicht so sauer möchte. Vielleicht habe ich es ja aber auch aus einer anderen Quelle, als das was Du „Original-Rezept“ bezeichnest.
Super !! Danke genau so geht es mir auch. Habe einmal dein Rezept gekocht und einmal das von dir als Quelle verlinkte. Mir ist deins auch viel lieber und hat eine richtig gute Knoblauch Note hmhmhmhmh. Vielen Dank für das tolle Rezept !!
Schmeckt einfach immer weder gut, ich mag es am liebsten zum Raclette.
Lieben Gruß Marlies
Ich kann die Kommentare leider nicht nachvollziehen 😦 Das Rezept für die Sauce ist nichts anderes als ein Gemüsesuppen-Rezept – da rettet auch das Bisschen Senf und Zitrone nichts. Was aus Karotten, Kartoffeln und Cashew besteht, wird auch so schmecken. Und nicht nach Käse. Ich war sehr enttäuscht. Es ist lecker, aber annähernd keine Käsesauce! Es ist eben eine Gemüsesuppe, die man sich über die Nudeln tut. Kann man machen. Aber eine würzige, salzige Käsesauce ist etwas komplett anderes.
Hallo Leona,
Also so dick ist meine Gemüsesuppe nie! Und ich überbacke auch nicht mit Suppe. Übrigens kann man mit den richtigen Hefeflocken, jede Firma schmeckt anders, auch noch einen würzigen Geschmack beifügen. Mir ist es übrigens egal wie die Sauce heißt und was sich jeder darunter vorstellt, mir schmeckt sie einfach gut, besonders lecker zu Gemüse und Raclette.
Aber jeder soll auf seine Art glücklich werde.
Lieben Gruß Marlies
Pingback: Cremige vegane Käsesauce aus Gemüse ‒ Zum Überbacken, Dippen und mehr | think less
Diese Sauce war schon eeewig auf meiner Liste! 🙂 Ich habe die Margarine komplett weggelassen, ein paar Cashews mehr rein und außerdem 3-4 EL Hefeflocken dazugegeben. Die Sauce ist der Hammer! Vielen Dank! 🙂
Schön, dass sie Dir auch schmeckt, man kann da viel variieren,zurZeit mische ich auch immer etwas Hefeflocken unter.
Lieben Gruß Marlies
Ich liebe diese Soße. Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich ersetze bisher immer die Karotten durch Kürbis und weiß noch gar nicht wie sie mit Karotten schmeckt. Liebe Grüße Sabine
Das ist auch eine gute Idee, die ich jetzt in der Kürbiszeit gerne mal ausprobieren will, aber ich denke, es ist sehr ähnlich.
Lieben Gruß Marlies
Pingback: Mac Cheese – mit der besten veganen Käsesauce aller Zeiten – L I C H T E R S C H E I N . C O M
Vor einigen Tagen nachgekocht. Mac and cheese gibt es ab sofort nur noch in dieser Variante. Ich habe noch ein paar Brokkoliröschen unter die Nudeln gemischt – sehr, sehr lecker.
Und liebe Leute, macht doch nicht so ein Fass auf wegen der Margarine! Wenn ihr eine Margarine aus ungehärteten Ölen le nehmt, ist die Sache halt so wild. Ich nehme immer Alsan, als Tipp.
Genau Carmen, ich nehme jetzt meist Alba-Öl, aber oft weniger im Rezept angegeben, hängt davon ab, was es dazu gibt.
Zu Spargel schmeckt die Sauce nachher auch sehr gut.
Lieben Gruß Marlies
Pingback: Jamie Oliver’s Mac and Cheese (Käsesoße) & die vegane Variante – Freija's Thing
Pingback: Bella Italia. Überbackenes Spargel-Brot nach Calzone Art. – Kaetzchen Schwarz