Spargel-Wähe
Früher gab es bei uns traditionell Spinat ( Blubb ) mit Ei am Gründonnerstag zum Mittagessen, da gab es keine Abweichung. Und vor dem Frühstück wurde ein Apfel verspeist.
Das war Ritual, und ich denke jeden Ostern an diesen Apfel, irgendwie habe ich den nicht so gut vor dem Frühstück runter bekommen. Es fällt mir auch heute noch schwer, auf nüchternen Magen Obst zu essen, dann verzichte ich lieber ganz.
Gut, heute gab es keinen Apfel und auch keinen Spinat, obwohl ich ihn gerne esse, besonders natürlich den eigenen aus dem Küchengarten, aber da muss ich noch warten.
Aber Grün sollte es dennoch sein, und so habe ich eine Wähe mit grünem Spargel und einer grünen Creme zum Überbacken gemacht. Ein paar Tomaten und Oliven habe ich reingeschummelt, um das ganze ein bisschen aufzupeppen, das war gut so.
Dieser Wähe-Teig ist mein Lieblingsteig für Tarte, Quiche oder ähnliches. Die Bezeichnungen sind hierbei ja nicht eindeutig, das ist mir auch egal, Hauptsache es schmeckt.
Eigentlich wollte ich die Tarte ja mit dem berühmten Hefeschmelz überbacken, aber da ich das ja nun gerade 2x hatte, musste was neues her.
Im Kühlschrank wartete noch Hirten-Tofu auf seine Verarbeitung, den ich aber noch nicht probiert hatte. Vorab, ich kann mich mit Tofu einfach nicht anfreunden, bis auf Räuchertofu, den ich für die vegane Lebervurst verwendet habe, kann ich darauf verzichten. Ich habe den Hirten-Tofu nach Rezeptangabe verwendet, d.h. mit 3 Eßl. Pesto und 3 Eßl Wasser verrührt und auf die Tarte gestrichen. Mein Fazit dazu, das nächste mal Hefeschmelz!
Nun zum Teig, der geht so schnell und schmeckt so gut, das ist immer eine Freude.
Wähe-Teig:
250 g Dinkelmehl 630
125 g Margarine, geschmolzen
5 Eßl. Wasser
1 Eßl. Essig
½ Teel. Salz
dies alles mit einem Kochlöffel verrühren und 30 Minuten kalt stellen. Dann in der Tarte-Form (28cm) ausrollen. Belegen worauf man Appetit hat.
Mit Creme bedecken, und veganen Parmesan drüber streuen. Bei 225 °C ca. 35 Minuten backen, aufpassen, dass der Parmesan nicht verbrennt.
Guten Appetit!
Greens on Green-Thursday
Asparagus Quiche
Back in the days we used to have spinach with an egg on the Thursday before Easter. And before breakfast we ate an apple…. This was a ritual and I think about this apple which I always had problems with eating every Easter. I still can’t really eat fruits before breakfast on an empty stomach.
So today I had neither – no apple and no spinach, even tho I like spinach a lot. Especially fresh from my garden. But I still wanted something green so I came up with this quiche with green asparagus and a green cream. I added some olives and tomatoes to spice it up tho.
This quiche dough is my favorite one. Initially I planned on using the yeast sauce, but I had it too often the past couple days so I came up with this one. There was still some tofu in the fridge which I prepared according to the directions with pesto, but I simply don’t like tofu, not this one nor the one I’ve used to make the vegan Leberwurst. Next time I’ll use the yeast sauce.
Well the dough is fast and easy. Here’s the recipe.
250g spelt flour
125g molten margarine
5Tbsp water
1Tbsp vinegar
1/3tsp salt
Mix everything with a big spoon and let it sit in the fridge for thirty minutes. Then roll the dough to the size of the tarte form you’ll be using and add the veggies to your liking to it. Add the cream and vegan parmesan and bake at 425F for 35min, be careful to not burn the parmesan tho.
And now enjoy!
Das schaut sehr gut aus, bei uns gibt’s heute grün-rotes 🙂
lg Sina
Sieht gut aus, aber ich würde momentan trotzdem nicht tauschen. Das Abendessen heute Abend war ja eine echte Oberwucht, ich habe mich immer noch nicht erholt, so toll war das.
Finde ich übrigens lustig, am Gründonnerstag etwas Grünes zu kochen. 🙂
Liebe Grüsse
Charlotte
Das du nicht tauschen magst, kann ich verstehen. Aber ich gönne es dir! lg Marlies
Pingback: Orientalische Möhren-Tarte | homesteadnotes
Pingback: Ein Teller Buntes: Möhrentarte mit Macadamia on Top | homesteadnotes
Heute gab es bei uns eine ‚Bologneser Torte‘: https://www.facebook.com/groups/das.vegane.tellerchen/search/?query=Bologneser%20Torte#
Ich habe sie mit deinem Wähe-Teig gemacht, und er ist einfach nur großartig; der Boden und Rand waren so lecker, ich hätte die Füllung gar nicht gebraucht. 😁
Vielen Dank für dieses schöne Grundrezept, es ist in meinem ‚all-times-favourites-Ordner‘ gespeichert.
Den Teig liebe ich auch, ist mein Favorit für Quiche und & Co und super einfach zu machen, ich nasche auch so gerne den Rand! LG Marlies
Pingback: Saftig-süße Bratapfel- Quiche mit Marizpanguss | homesteadnotes
Pingback: Frisch vom Feld: Kürbis-Ernte & Frisch aus dem Ofen:Kürbis-Pie | homesteadnotes